unsere Philosophie – der Ursprung unseres Handelns
Leider erlebte der Skisport in den letzten Jahren sehr stürmische Zeiten. Kürzung um Kürzung musste seitens vom Verband mehr und mehr hingenommen werden, sodass der Sportbetrieb des Nachwuchses nur noch mit geringsten Mitteln aufrecht gehalten werden konnte. Aus diesem Grunde gründeten wir am 20. Juli 2017 den „Förderverein alpiner Skinachwuchs e.V – Raceteam Wild West“.
Die Auswirkungen der Reformen spüren wir heute, denn Förderung bekommen nur noch Sportler bis U12 (das bedeutet unter 12 Jahren). Alle anderen, die die Leistungsnorm nicht erfüllen fallen künftig durch das Raster. Es wird nicht gleich aus jedem Kind oder Jugendlichen ein Felix Neureuther. Weiter ist auch für Trainer, die Basisarbeit betreiben, kein Geld mehr da, weil alles nur noch in die Spitze fließt. Dies sind Tatsachen, die für uns von elementarer Bedeutung sind.
Der Sport, die Athleten im Mittelpunkt!
Skifahren kann Leistungssport sein, aber auch Lebensgefühl!
Bei uns gibt es keine Verbandsstrukturen, sondern eine zweckgebundene Verwendung unserer finanziellen Mittel. Die Förderung geht von klein bis groß, U8 bis Aktiv. Wir wollen die Leidenschaft zum Skisport finanziell ermöglichen und unterstützen und Werte vermitteln.
Wir sind keine Konkurrenz zu den lokalen Skivereinen, sondern haben lokale Verbundenheit.
der Name „Wild West“
Aufgrund der Umstrukturierung im Schwäbischen Skiverband wurden die beiden Skibezirke Südwestalb und Schwarzwald zum Bezirk West zusammengelegt. Um alle dazugehörenden Vereine von der Alb bis zu Schwarzwald im Namen zu vereinen und da der Bezirk Südwestalb den Spitznamen „Wildwest Alb“ trug, haben wir uns für den Zusatz „Wild West“ entschieden. Auf der nachfolgenden Abbildung wird die Größe des Bezirks „Wild West“ dargestellt.